Einschulung

Unter dieser Rubrik finden sie zu jedem kommenden Einschulungsjahrgang die wichtigsten Informationen, Regeln oder Temine. Der unten stehende Link beinhaltet eine Übersicht zu unserer Schule (inkl. dem Ganztag), den unsere Schulleiterin Frau Reinhold verfasst hat. Die Rubrik „Einschulung“ wird von uns vor jeder Einschulung aktualisiert.

http://www.sternschule-uelzen.de/wp-content/uploads/2025/06/Elternabend-neue-1.-Klassen_Neu-2025.pdf

Vor der Einschulung

Unterstützen sie ihr Kind in der Neugier auf die Welt! Fragen stellen, wissen wollen, sehen wollen – all dies wird es ihrem Kind leicht machen, in die Schulwelt einzutreten. Binden sie immer wieder feinmotorische Übungen wie Basteln, Malen, Zeichnen oder handwerkliches Arbeiten in den Alltag ein. Lassen sie ihr Kind mit Einkaufen gehen, Dinge zählen oder ordnen, kochen sie auch gerne zusammen. Weiterhin sollte das Hören von Hörspielen und ein tägliches Vorlesen eine wichtige Rolle beim zukünftigen Schulkind spielen! Studien der letzten Jahre zeigen immer wieder auf, wie sehr Hörspiele und Vorlesen am Bildungserfolg eines Kindes beteiligt sind! Daneben gilt: Je weniger ihr Kind mit Bildschirm-Medien (Zeit an Spielkonsolen, Smartphones, Tablets, TV reduzieren und einschränken!) im Tagesverlauf zu tun hat, um so größer sind die Chancen auf einen guten und erfolgreichen Start in der Grundschule!

Organisatorisches zum Schulmaterial

Bereits in den beiden Tagen direkt vor der Einschulung – in diesem Jahr also am 14. & 15.8. – bieten unsere einschulenden Lehrkräfte den Familien an, dass sie zusammen mit den neuen Sternschulkindern schon einmal grundlegendes Material in den Klassenraum bringen und dort einordnen können. Manche Klassenleitungen vergeben dafür konkrete Termine, manche halten es spontan, da sie etwaigen Familienplänen entgegenkommen möchten. In jedem Fall lässt sich immer Zeit finden, um die vielen Bücher, Arbeitshefte, Boxen und Mappen in Ruhe einräumen zu können. Auch dringende Fragen können noch einmal geklärt werden.

Einschulung – Termin und Ablauf

Die Einschulung ist in diesem Jahr am Samstag, den 16. August! Wir wünschen bis dahin allen Kindern und Familien noch schöne letzte Tage im Kindergarten, einen schönen und aufregenden Sommer mit viel Vorfreude auf unsere Schule und einen wundervollen Tag! 🙂

Seit einigen Jahren schult eine jede neue 1. Klasse einzeln ein: eine 1a um 9.00 Uhr, eine 1b um 10.00 Uhr und eine 1c um 11.00 Uhr. Die jeweiligen Abläufe sind hierbei die gleichen und sehen in etwa wie folgt aus:

In der Regel kommen die einschulenden Familien rund 15 Minuten vor Beginn auf das Gelände und orientieren sich beim Haupteingang links Richtung Glasgang der Sporthalle. Dort stehen Lehrkräfte, die kurz begrüßen und eine Einladungsliste führen. In der Sporthalle ist alsdann freie Platzwahl, dabei dürfen unsere neuen Erstklässler gerne bei den Familien sitzen bleiben. Nach den Redebeiträgen, vornehmlich von unserer Schulleitung, wird die neue Klasse von der Klassenleitung nach vorne gebeten, die Schultüten behalten hierbei die Eltern. Anschließend geht die neue Klasse zusammen für etwa 30 Minuten und eine erste Unterrichtsstunde“ in ihren Klassenraum und die Eltern werden in die Mensa gebeten, in der unser Förderverein mit einem kleinen Buffet auf sie wartet. Auch unsere Schulkleidung kann an dieser Stelle bei Interesse schon erworben werden. Die Eltern bekommen Bescheid, wenn die Klasse ihr erstes Kennenlernen beendet hat und können folgend zu ihren Kindern stoßen. Zeit für Fotos gibt es spätestens jetzt auch! Nach etwa einer Stunde endet der offizielle Teil der Einschulung in unserer Sternschule und wir hoffen, dass unsere neuen Erstklässler danach noch ein paar schöne Momente mit ihren Familien erleben werden – nach wie vor stellt die Einschulung einen besonderen Tag im Leben eines Menschen dar und das ist auch richtig so! 🙂

Einschulung des Schulkindergartens (SKG)

Der Einschulungstag für unseren Schulkindergarten wird am Freitag, den 15. August am Vormittag sein. Der Ablauf ist dabei dem von Grundschulklassen sehr ähnlich.