Schulsozialpädagogik

Unsere Joker für alles…

… was während eines Schulalltags nicht von den Lehrkräften oder der Schulleitung erledigt werden kann. So könnte man das Aufgabenfeld von Herrn Buerschaper, Frau Hubrich und Frau Thienel bei uns an der Sternschule auf die Schnelle beschreiben. Diese Formulierung alleine wird dem durchaus komplexen Aufgabenfeld der Schulsozialpädagogik jedoch nicht gerecht. Vor allem ist es auch nicht selbstverständlich für eine Grundschule über solche Mitabeiter verfügen zu dürfen, was uns um so stolzer macht!

Herr Buerschaper widmet sich seit dem Sommer 2016 mit einem seiner Arbeitsschwerpunkte der Arbeit mit den Flüchtlingsfamilien unserer Schule, damit ihnen die Bewältigung des Schulalltags möglichst gut gelingt. Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld umfasst den Ganztagsbetrieb, denn Herr Buerschaper hilft Kindern bzw. Eltern bei der Essensbestellung, beim Ausfüllen von Anträgen oder er vertritt spontan ausgefallene Betreuungskräfte. In einzelnen Stunden führt Herr Buerschaper zudem „Sozialtraining“ mit Schülern durch, die mit Problemen zu ihm kommen, die sich während einer Schulwoche nicht klären lassen. Da Bedarf und Anforderungen seitdem stetig höher wurden, konnte unsere Schule durch Gelder des „Startchancen“-Programms im Sommer 2025 mit Frau Hubrich eine weitere sozialpädagogische Kraft ins Team holen.

Zusammen befassen sie sich in verschiedenen Gesprächsrunden mit den Problemen und Sorgen mancher unserer Schüler, Eltern oder auch Lehrkräfte. Hierzu sind konkrete Bürozeiten eingerichtet, die man an ihren Türen einsehen kann. Zeitintensiv, kommunikativ und kompetent begleiten Herr Buerschaper und Frau Hubrich Lösungsprozesse unserer Schüler bzw. Familien und arbeiten dabei vertrauensvoll mit Lehrkräften sowie der Schulleitung zusammen. Darüber hinaus sind sie auch das Bindeglied zwischen unserer Schule und diversen Ämtern der Stadt.

Frau Thienel steht unserer Schule als ausgebildete Ergotherapeutin seit Februar 2018 zur Seite und besetzt ein ähnliches Aufgabenfeld. Sie ist in den Ganztag integriert, arbeitet aber auch in speziellen Stunden mit einzelnen Schülern zusammen, um ihnen bei unterschiedlichen Problemen innerhalb des Schulalltags zu helfen oder unterstützt Lehrkräfte im Klassenalltag.

Die Arbeit von Herrn Buerschaper, Frau Hubrich und Frau Thienel läuft zwar oftmals eher im Hintergrund ab, ist aber für ein positives Schulgesamtklima vordergründig wichtig!