„Jump around! Jump! Jump!“ – das erste Sommerfest des Fördervereins

In vielen Klassen unserer Schule ist es ein Ritual, dass die Kinder in einem kleinen Morgenkreis gefragt werden, wie es ihnen geht. Am Freitag gab es bei den allermeisten Kindern in diesen Runden nur eine Antwort: „Mir geht es heute gut, weil nachher das Sommerfest ist und ich da hingehe!“ 🙂

Es war nochmal sehr viel Arbeit für die fünf Vorstandsleute unseres Fördervereins, die am Freitag teilweise schon um 8.30 Uhr bzw. um 13.00 Uhr begann und erst kurz vor 20.30 Uhr vorbei war. Gelohnt hat es sich in jedem Fall, da man in den drei Stunden in unheimlich viele glückliche Kindergesichter blicken konnte und allgemein eine entspannte und schöne Stimmung auf dem Schulgelände herrschte! 🙂

Die ersten staunenden Blicke gab es, als kurz nach der Schule die beiden großen Hüpfburgen sowie das Fußballdart aufgeblasen wurden. Parallel dazu kamen immer mehr Klasseneltern, um Tische, Grills, Getränkekisten und Kuchenbleche in den Innenhof zu schleppen. Erst kurz vor 15.00 Uhr waren die letzten Preisschilder drapiert und die letzten Alufolien von den Schokogussschichten gezogen. Dann bogen auch schon die ersten Familien um die Ecke. Relativ schnell füllte sich das Gelände und viele Eltern nutzen die Gelegenheit zum Small Talk. Sämtliche Kinder zog es vor allem auf die Hüpfburgen, aber auch an die Basteltische und zum Dosenwerfen.

Was sowohl den FöVe-Vorstand als auch einige Lehrkräfte besonders freute, waren die vielen Ehemaligen, die der Einladung gefolgt waren: Frau Geister schaute als ehemalige Kollegin vorbei, Frau Meyer half als „Ehrenvorsitzende des Fördervereins“ mit am Buffet und ehemalige Schülerinnen beteiligten sich aktiv und mit Freude an den Schminkstationen! Manche Väter halfen sowohl beim Aufbau am Mittag als auch beim Abbau am frühen Abend und übernahmen Transportfahrten. Und beim Verkauf engagierten sich viele Klassenmütter – VIELEN DANK allen Beteiligten!!! Ohne sie hätten unsere Schulkinder und deren Familien niemals einen so unbeschwerten Nachmittag an der Schule verbringen können! Es ist immer wieder schön, ein so großes Miteinander und Zusammenwirken zu sehen.

Die einzigen grauen Wolken am Himmel über dem Fest waren… die grauen Wolken am Himmel über dem Fest! Nachdem es bei den „Sternschulspielen“ letzten Frühsommer schon regnete und ebenfalls zum letzten „Waldsporttag“ vor den Sommerferien nicht ganz trocken war, schien all diesem Engagement und Spaß die Sonne auch diesmal nicht! Als die letzten Kinder kurz vor 18.00 Uhr noch beim Fußballdart anstanden, wurde es windig und es fielen die ersten Tropfen. Die Hüpfburgen und Buffettische mussten unter leichtem Regen abgebaut werden. Nach dreimal schlechtem Wetter wäre es in Zukunft nun doch mal Zeit für Sonnenschein, oder?

Am Ende kann man sagen, dass der Förderverein den 61. Geburtstag (vom 21.8.) unserer Sternschule erfolgreich gefeiert hat. Das Vorstandsteam hat sich eine Kinderparty pro Schuljahr vorgenommen und im Herbst 2026 wird in diesem Sinne dann die zweite Halloweenparty folgen. Vielleicht finden sich bis dahin auch noch mehr Mitglieder im Förderverein wieder – immerhin, wir freuen uns darüber, dass manche Eltern das Sommerfest so toll fanden, dass sie noch am gleichen Tag mit einem Mitgliedsantrag nach Hause gegangen sind! 🙂