Sommerferien – Galopp zurück zum Sonnenuntergang!

Heute am 26.7. ist der „Cowboy Day“ und wir nutzen diesen Tag einmal, um ein wenig in der Sternschulprärie umherzureiten! Zunächst ziehen wir dabei die Zügel nach hinten, dann herum und gucken zurück auf das Ende des letzten Schuljahres:

Wie bereits an dieser Stelle erwähnt, war das vergangene Schuljahr verhältnismäßig kurz und dafür mit viel Inhalt gefüllt. Entsprechend stressig ging es mit vielen Terminen zu Ende, darunter dem Waldsporttag, dem AZ-Lauf, Museumsbesuchen, Ausflügen, Übernachtungen für die 2b und unsere drei letzten 4. Klassen sowie ebenfalls mit diversen Treffen unser Steuergruppe, welche der Schulleitung bei Organisationsprozessen zuarbeitet. Es gab nämlich viele konzeptionelle Dinge rund um das Finanzinvestment des „Startchancen“-Projekts zu besprechen. In diesem Zuge werden sich manche Dinge an unserer Schule verändern – zum Positiven und Wohl unserer Sternschulkinder, wie wir am Ende hoffen.

Neben dem Trommelprojekt mit „Baba, dem Trommellöwen“, welches wir zukünftig weiterführen werden, starteten erste Lehrkräfte auch schon Fortbildungen mit den Geldern der Startchancen und nicht zuletzt dürfen wir zum Start des neuen Schuljahres eine neue Sozialpädagogin im Team begrüßen, wo manche Grundschulen nicht einmal eine erste solche Fachkraft besitzen. Herr Buerschaper bekommt also Unterstützung in seinen Aufgabefeldern und freut sich bereits auf die Zusammenarbeit, zumal unsere Schule auch ihre „Wunschkandidatin“ bekommen hat. 🙂 Aktuell wird ihr Büro am Ende der Pausenhalle (ehem. Besprechungsraum) bereits renoviert und ein frischer blauer Teppich ist schon für sie ausgerollt!

Parallel zu solchen Personalentscheidungen meldete sich jedoch auch wieder das Schulgebäude mit Wehwehchen, die behoben werden müssen: Nachdem es im vorletzten Schuljahr einen Wasserschaden im Werkkeller gab, waren in diesem Frühsommer plötzlich die Wasserrohre im Gebäudebereich des Kunstraums defekt, sodass das gesamte Materiallager ausgeräumt werden musste. Derzeit wird der Raum saniert. Im kommenden Schuljahr sieht sich unser Südflügel dann eingestangt, damit Fenster erneuert werden können. Nicht zuletzt plant die Stadt Uelzen im weiteren Verlauf eine G5-Netzantenne auf dem Dach über dem Haupteingang zu installieren und auch hierzu müssen entsprechende Arbeiten erfolgen. – Vor den Bauarbeiten ist nach den Bauarbeiten! 🙁

Man sieht, die erste Jahreshälfte war mal wieder turbulent und forderte unser Sternschulteam in vielen Bereichen. (Sollen wir noch kurz über die plötzlichen Probleme mit unserem Zeugnisprogramm berichten, die einige Lehrkräfte betraf? Nein? Na gut, schade. 😉 ) Auch Abschiede mussten begangen werden, denn neben Zusatzkraft Frau Miseré und den beiden engagierten GHR300-Praktikanten ging nach 10 Jahren auch Frau Benjamin aus dem Kollegium, was wir als Team sehr bedauern.

Unsere Schulkinder waren dagegen zumeist bester Laune, was sich entsprechend auf dem Foto der AZ zum Ferienstart begutachten ließ – immerhin!