Sommerferien – dem Sonnenaufgang entgegen!

Wir hoffen nun, wieder in die richtige Richtung reitend, dass es allen unseren Sternschulkindern sowie ihren Familien gut geht und sie ihre Ferien genießen können, ob sie nun aktuell in Uelzen, einer anderer deutschen Stadt oder gar im Ausland verweilen. Natürlich gilt dies auch für unsere ehemaligen Viertklässler, die vielleicht langsam ein wenig aufgeregt sind, weil es im August nicht mehr in ihre gewohnte Reihe auf dem GS-Hof geht. Alles Gute für euren Start woanders und genießt noch die letzten Wochen als „Schulkinder ohne Schule“! 🙂

Unsere neuen Erstklässler freuen sich bereits auch schon auf ihren Start am 16.8., wie man hier und da bereits schon hören konnte und genau so soll es sein! Das neue Schuljahr 2025/26 (klingt mittlerweile schon ein wenig nach Star Trek… zumindest für ältere Erwachsene) startet alsdann gleich mit einem Highlight, wenn am 22.8. unser Schulgeburtstag nachgefeiert wird! Das Vorstandsteam plant in den Ferien weitere letzte Schritte hin zu einem hoffentlich schönen Tag für uns alle!

Auch ein weiterer Basar in traditioneller Form des „Advent am Stern“ wird Ende November anstehen sowie im Frühsommer die 2. Sternschulspiele. Und dazwischen? Einfach weiter dem Cowboy dort vorne hinterherreiten, dessen Weg straight Richtung Sonnenaufgang führt und überraschen lassen! Yee-hah!

Sommerferien – Galopp zurück zum Sonnenuntergang!

Heute am 26.7. ist der „Cowboy Day“ und wir nutzen diesen Tag einmal, um ein wenig in der Sternschulprärie umherzureiten! Zunächst ziehen wir dabei die Zügel nach hinten, dann herum und gucken zurück auf das Ende des letzten Schuljahres:

Wie bereits an dieser Stelle erwähnt, war das vergangene Schuljahr verhältnismäßig kurz und dafür mit viel Inhalt gefüllt. Entsprechend stressig ging es mit vielen Terminen zu Ende, darunter dem Waldsporttag, dem AZ-Lauf, Museumsbesuchen, Ausflügen, Übernachtungen für die 2b und unsere drei letzten 4. Klassen sowie ebenfalls mit diversen Treffen unser Steuergruppe, welche der Schulleitung bei Organisationsprozessen zuarbeitet. Es gab nämlich viele konzeptionelle Dinge rund um das Finanzinvestment des „Startchancen“-Projekts zu besprechen. In diesem Zuge werden sich manche Dinge an unserer Schule verändern – zum Positiven und Wohl unserer Sternschulkinder, wie wir am Ende hoffen.

Neben dem Trommelprojekt mit „Baba, dem Trommellöwen“, welches wir zukünftig weiterführen werden, starteten erste Lehrkräfte auch schon Fortbildungen mit den Geldern der Startchancen und nicht zuletzt dürfen wir zum Start des neuen Schuljahres eine neue Sozialpädagogin im Team begrüßen, wo manche Grundschulen nicht einmal eine erste solche Fachkraft besitzen. Herr Buerschaper bekommt also Unterstützung in seinen Aufgabefeldern und freut sich bereits auf die Zusammenarbeit, zumal unsere Schule auch ihre „Wunschkandidatin“ bekommen hat. 🙂 Aktuell wird ihr Büro am Ende der Pausenhalle (ehem. Besprechungsraum) bereits renoviert und ein frischer blauer Teppich ist schon für sie ausgerollt!

Parallel zu solchen Personalentscheidungen meldete sich jedoch auch wieder das Schulgebäude mit Wehwehchen, die behoben werden müssen: Nachdem es im vorletzten Schuljahr einen Wasserschaden im Werkkeller gab, waren in diesem Frühsommer plötzlich die Wasserrohre im Gebäudebereich des Kunstraums defekt, sodass das gesamte Materiallager ausgeräumt werden musste. Derzeit wird der Raum saniert. Im kommenden Schuljahr sieht sich unser Südflügel dann eingestangt, damit Fenster erneuert werden können. Nicht zuletzt plant die Stadt Uelzen im weiteren Verlauf eine G5-Netzantenne auf dem Dach über dem Haupteingang zu installieren und auch hierzu müssen entsprechende Arbeiten erfolgen. – Vor den Bauarbeiten ist nach den Bauarbeiten! 🙁

Man sieht, die erste Jahreshälfte war mal wieder turbulent und forderte unser Sternschulteam in vielen Bereichen. (Sollen wir noch kurz über die plötzlichen Probleme mit unserem Zeugnisprogramm berichten, die einige Lehrkräfte betraf? Nein? Na gut, schade. 😉 ) Auch Abschiede mussten begangen werden, denn neben Zusatzkraft Frau Miseré und den beiden engagierten GHR300-Praktikanten ging nach 10 Jahren auch Frau Benjamin aus dem Kollegium, was wir als Team sehr bedauern.

Unsere Schulkinder waren dagegen zumeist bester Laune, was sich entsprechend auf dem Foto der AZ zum Ferienstart begutachten ließ – immerhin!

AZ-Lauf 2025

Es war sehr warm für alle Läuferinnen und Läufer – und wie immer sehr voll auf dem HEG-Gelände am zweiten Freitag eines Junis, der bekanntlich den traditionellen Uelzener Startlauf markiert. Dieses Mal konnte die Allgemeine Zeitung als Ausrichter sogar auf 175 Jahre Geschichte zurückblicken. Leider konnte unsere Sternschule das Event nicht mit einem Podestplatz abschließen, sondern wurde nur viertbeste Schule im Ranking. Dennoch gab es ein paar einzelne Bestleistungen zu feiern, so z.B. Luis aus der 4a, der den Lauf seiner Altersjahrgänge gewann! Generell sind wir stolz auf alle mitgelaufenen Kinder, die am Ende erschöpft und glücklich ins Ziel kamen… egal nach wie vielen Minuten. 🙂

Viele von ihnen trugen dabei unser Schulshirt, das vor etwa 2 Jahren vom damaligen Vorstand unseres Fördervereins (by the way, schon Mitglied?) erdacht wurde. Insgesamt ein schöner Anblick. Letztlich waren Vorstandsmitglieder auch vor Ort, denn jedes laufende Kind bekam für sein Engagement am Ende einen Gutschein für die Eisdiele „Kirsch“.

Zuguterletzt möchten wir auch nochmal allen, für unsere Schule gemeldeten, Erwachsenen unseren Respekt erweisen, welche nach den Kindern über 5 km oder 10 km an den Start gingen! Neben Klassenmüttern des 2. Jahrgangs waren das u.a. auch unsere Sekretärin sowie Frau Meyer und Herr Schwarz, der sich ein familieninternes Laufduell mit seinem Sohn lieferte. 🙂

Alle Dinge ziehen in diesem Schuljahr so schnell an uns vorbei: Halloween-Party, Theaterfahrt, Trommelzauber, Waldsporttag, AZ-Lauf – es war ein gefühlt sehr kurzes, aber bewegtes Schuljahr 2024/25, das sich nun langsam dem Ende zuneigt.

Infos Einschulung 2025

Am 16.8.25 ist es soweit und unsere Sternschule wird drei neue 1. Klassen begrüßen dürfen! Zur Einschulung und anderen organisatorischen Dingen rund um den Schulstart fand diese Woche am 11.6. bereits ein informierender Elternabend statt. Die abendliche Powerpoint-Präsentation unserer Schulleiterin können alle Familien ab heute nun unter der Rubrik „Einschulung“ noch einmal einsehen.

„Party on!“

Na? Wer erinnert sich noch an die Halloween-Party aus dem letzten Herbst, als Frau Zimmek und Herr Hampel am Ende alle 175 Kinder danach fragten, ob der Förderverein öfter Parties für sie organisieren soll und ihnen ein ohrenbetäubendes „JAAAAAA!“ entgegengeschrien wurde? Der Arbeitsauftrag war für das Vorstandsteam unseres Fördervereins extrem eindeutig und insofern wird im Partybus so langsam schon wieder der Zündschlüssel umgedreht! 🙂

Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen im Hintergrund und eigentlich könnte unser Vorstandsteam schon ein bisschen verraten, was unsere Sternschulkinder so alles auf dem Schulgelände erwarten wird, aber… es liebt auch einfach Überraschungseffekte! 😉 Fest steht in jedem Fall, dass der offizielle Aufhänger für die Sommerparty der 61. Geburtstag unserer Sternschule ist, welcher jährlich auf den 21.8. fällt. Da sich eine Halloween-Party nicht mit dem Advent-am-Stern kreuzen soll (beides klassischerweise im November), überlegte sich unser Fördervereinsteam für dieses Jahr insofern etwas Sommerliches. Sicherlich sollte für jeden etwas dabei sein: Erstklasskind, Viertklasskind, Mädchen, Junge, Mutter, Vater, Bruder, Schwester, Oma, Opa… gut, für Hund, Meerschwein und Goldfisch könnte es vielleicht schwierig werden! 😀

Da das erste Sommerfest unseres Fördervereins schon sehr zeitnah nach den Sommerferien sein wird, wollen wir an dieser Stelle schon jetzt einmal Werbung machen! Und, wie man es dem Werbeflyer entnehmen kann, ruft der Förderverein auch hierzu engagierte Eltern zur Mithilfe auf! – Frei nach den Beastie Boys schließen wir mit der Feststellung: „You don’t have to fight, for your right, to paaaaarty!“ (Gekämpft wird in diesen Zeiten überall eh schon genug.)

PS: Ach so, wer als Kind nochmal in seinem Kostüm kommen möchte, ähm… bittesehr, aber dieses Mal gibt es keinen Preis mehr dafür! 🙂

WST VII – Waldläufer unter sich

Für unsere beiden Organisatoren, Herrn Hampel und Herrn Schwarz, hieß es bis in den Freitagmorgen hinein zittern um die Wetterlage und wir sahen auch, dass unsere Homepage morgens schon über 90 mal geklickt wurde. (Bei einer Absage hätten wir entsprechend gepostet.) Noch einen Tag zuvor drohte der nunmehr 7. Waldsporttag (WST) unserer Schule abgesagt werden zu müssen und immer wieder wurde von allen Seiten das Regenradar diverser Wetterapps begutachtet.

Wie schön, dass sich Schulleitung und Organisatoren am Ende zu einem Startschuss durchringen konnten, denn unsere Schülerschaft erwarteten 12 abwechslungsreiche Sportstationen in einem Uelzener Stadtwald, der sich zunächst zwar noch vom morgendlichen Regen durchnässt zeigte, später jedoch mit dem Aufkommen der Sonne hellgrün auf laufende und springende Kinder herableuchtete. Wir freuen uns auch dieses Mal über das breite positive Feedback von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen und vor allem auch darüber, dass sich erneut kein Kind verletzte.

Nur eine Sache wurmte unsere Organisatoren am Freitag, nämlich dass all die vielen Helfer und Helferinnen am Ende leider um ihren verdienten Applaus kamen. Eine Mutter kam noch am Vortag sehr spät von einer Reise zurück und stellte sich morgens für den WST extra wieder früh den Wecker, einer anderen Mutter fehlte spontan einfach ihre Stationspartnerin, zwei Väter mussten noch am Morgen andere Aufgaben als geplant übernehmen, eine ehemalige Kollegin kam extra aus ihrem Rentnerinnenparadies in den Wald, um zu helfen – all dies finden wir nicht selbstverständlich und deshalb können wir an dieser Stelle nur den Applaus nachholen – [rauschende Applausgeräusche im Hintergrund!] – und nochmal ein großes DANKESCHÖN aussprechen! Alle Helfenden haben im Wald einen ganz tollen Job gemacht und ihren Teil zu einem gelungenen Sportfest beigetragen! Erstmalig halfen am Vortag sogar auch drei Kinder aus der 2a, 2b und 3a beim Aufbau zweier Stationen mit. 🙂

Dank gebührt wie so oft auch unserem Team vom Förderverein, das extra einen Stand mit Obst, Gemüse und Traubenzucker für die Kinder aufgebaut hatte. Zudem möchten wir noch eine erneute Rekordbeteiligung erwähnen: Bereits 2023 wurde der Bestwert von 39 hilfsbereiten Eltern auf 46 verbessert. In diesem Jahr steigerte sich der Wert nochmal auf superstarke 53 Elternteile, die für den WST ihre Hilfe anboten! Wir sind stolz auf so viele engagierte Familien, die für gelingende Schulfeste auch absolut wichtig sind! Den Organisatoren tut es insofern auch wirklich immer leid, wenn man in manchen Fällen Eltern absagen muss. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass mehr als 3 Personen an einer Station im Wald schon oft für Langeweile gesorgt hat. Das spontane Jonglieren mit Personal, wenn eingeplante Eltern ohne Absagen am Tag des WST einfach nicht kommen, ist ebenfalls nicht leicht. Doch wir hoffen weiterhin auf so rege Beteiligung und Engagement, denn jedes Jahr verlassen uns ja helfende Eltern, sodass neue nachrücken müssen! 🙂

Nachdem nun in diesem Post unsere Elternschaft geehrt wurde, folgt in der nächsten Woche die Siegerehrung für unsere Schulklassen und Kinder. Es dürfen auch dieses Mal wieder Bestleistungen erwartet werden und es darf schon einmal verraten werden, dass es beim „Team Spirit“ extrem eng werden wird! Der Förderverein hat diesmal nicht mit Ausgaben für den Preis gespart, aber das Rennen um die sozialste Klasse könnte am Ende sogar eine Münze entscheiden. 🙂

Sportlich geht es dann auch schon gleich genau eine Woche später weiter, wenn an diesem Freitag der traditionelle AZ-Lauf ansteht! Über 100 Kinder sind angemeldet und werden bei sehr warmen Wetter hoffentlich viel Spaß auf der Laufstrecke haben und durchhalten! (An einem „Freitag, den 13.“ aber zur Sicherheit vorher nochmal mit schwarzen Katzen, aufgestellten Leitern und dergleichen aufpassen! 🙂 )

Ich glaube, der Spint!

Endlich! Unsere Schulkinder mussten nach den letzten Sommerferien nur 10 Monate warten, aber nun sind sie am letzten Montag eingetroffen: Die neuen Garderoben für die Schulflure, in Form von metallenen Spinten. Beliefert wurden alle fünf Flure, in denen Kindergruppen beheimatet sind.

In durchaus schönen, weitgehend zu den Wandanstrichen passenden Farben verfügt aktuell nun jede Klasse über vier dieser Spinte, welche jeweilig 10 Kleiderhaken haben. Derzeit können sich immer 5-6 Kinder (je nach Klassengröße) einen solchen Schrank teilen und sind bei der Aufbewahrung ihrer Kleidung nicht mehr auf Stuhllehnen, Ecken in Gruppenräumen oder Bänke in der Pausenhalle angewiesen. Speziell in der Zeit nach den Osterferien wurden die Zustände immer chaotischer. Alle Beteiligten freuen sich von daher nach einer langen Wartezeit über mehr Ordnung beim täglichen Umziehen.

Aber natürlich können trotzdem immer noch kleine Ärgernisse rund um die Kleidung unserer Schülerschaft vorkommen: Da die Spinte nicht abschließbar sind, können Schuhe oder Jacken immer noch woanders versteckt werden. Manche Kinder haben auch schon Gefallen daran gefunden, sich in den Schränken einfach selbst zu verstecken. Insgesamt freuten sich unsere Sternschulkinder aber, als sie am Dienstagmorgen in den Fluren auf ihre neuen Spinte trafen. Mädchen der 4a zeigten sich nur etwas enttäuscht darüber, dass die Innenseiten keine Spiegel haben und waren außerdem der Meinung, dass bunte Lichterketten im Inneren noch für etwas mehr Style sorgen würden! Nun… vielleicht gibt es ja in Zukunft noch Upgrades dieser Art, wer weiß. 😀

Isa Mona Lisa

Im letzten Monat besuchten die 3a und die 4a mit ihren Kunstlehrkräften und Klassenleitungen die Kunsthalle Hamburg. Die Kinder wahren sichtlich beeindruckt, nicht nur vom riesigen Gebäude, sondern auch von den aktuellen Ausstellungen und Exponaten.

Bereits Anfang Mai reiste unsere 3a nach Hamburg und guckte sich die dauerhafte Hauptausstellung an, vor allem Bilder der Romantik und des Impressionismus. Die Kinder der 3a untersuchten bei einer kleinen Rallye diverse Gemälde u.a. nach Gefühlsausdruck oder Farbgebungen.

Nur eine Woche später folgte die 4a mit ihrem Besuch in der Kunsthalle Hamburg. Schwerpunkt bildete jedoch die Gegenwartskunst, in Gestalt der Ausstellung „Isa Mona Lisa“. Neben Gemälden von Neo Rauch oder einem zersägten Motorrad bestaunten die Kinder der 4a zur Überraschung ihres Klassenlehrers vor allem das hier abgebildete Kunstwerk von Bogomir Ecker. 1996 legte der Künstler dieses Objekt nach einem Vertrag mit der Kunsthalle über 500 Jahre an! In dieser Zeit soll durch stetiges Tropfen ein etwa 5 cm großer Stalagtit gewachsen sein. Die Kunsthalle verpflichtete sich dazu, gut auf die „Tropfsteinmaschine“ aufzupassen. Die Kinder der 4a mochten diese langlebige, auf Vertrauen basierende und wertschätzende Vorstellung – vielleicht auch gerade in einer Welt, in der Wahrhaftigkeit seltener, Vertrauen schwieriger und Vergänglichkeit im Alltag offenkundiger wird. Als gutes Zeichen wertete es der Klassenlehrer jedenfalls, dass die Kinder nach rund 3 Stunden noch länger im Museum bleiben wollten, um noch mehr Kunst zu sehen!

Wir empfehlen unseren Familien, nicht zum ersten Mal, insofern generell mehr Museumsbesuche mit ihren Kindern zu machen, zumal diese – wie z.B. die Kunsthalle Hamburg, aber auch neue Uelzener Stadtmuseum – für Kinder kostenfrei sind! 🙂

„May the 4th be with you!“

Passend zum „Star Wars Day“ versuchen wir einmal „mit aller Macht“ die News der letzten Wochen zu rekapitulieren. Vermutlich wird dabei wieder etwas vergessen, aber versuchen wollen wir es dennoch.

Fangen wir mit den immer noch leeren Fluren und vollen Gruppenräumen an, da die Stadt uns nach nunmehr über 9 Monaten immer noch keine Aufbewahrungsmöglichkeiten (in Form von Spinten) geliefert hat. Somit fangen viele Unterrichtsstunden oft ein paar Minuten später an, es kommt hier und da zu Streitereien in den Gruppenräumen und Kinder beklagen sich weiterhin über fehlende Kleidungsstücke. Nicht zuletzt wird auch unseren Reinigungskräften an manchen Tagen ihre Arbeit erschwert, weil es einfach organisatorisch kaum möglich ist, täglich Ordnung mit den Klassen zu halten. Unserer Schulleitung wurden mal die Osterferien als potentieller Lieferungstermin angekündigt, aktuell steht der 20.5. für die Ankunft der Metallschränke im Raum. Wir sind gespannt!

Die schönen Tage mit dem „Trommellöwen“ Baba erwähnten wir ja bereits. Das Interview mit ihm sowie ein Bericht über das Projekt wird sehr bald in der nächsten Ausgabe der Schülerzeitung zu lesen sein. Es war offiziell das erste Projekt, das Frau Reinhold über das „Startchancen-Programm“ finanzieren konnte. Unser Kollegium beschloss diese Woche, auch in zwei Jahren wieder mit dem Trommellöwen zu arbeiten, weil seine Arbeit an unserer Schule so toll war! – Zum Startchancen-Programm gehören aber auch die Messbarkeit und Evaluation. Insofern wurden vorletzte Woche bei uns in Klasse 3 nach vielen Jahren auch wieder VERA-Tests in Deutsch und Mathe durchgeführt. Diese gelten als Messinstrument des Bundes für das Programm.

Für unsere aktuellen 4. Klassen beginnen nun die letzten Monate bei uns. Im März wurden einige letzte Beratungsgespräche geführt, die Anmeldungen für die neuen Schulen sind hoffentlich bis zum 6.5. alle erfolgt und ab Freitag kommt dann wieder Herr Stever von der Verkehrswacht, um den Viertklasskindern die wichtigsten Regeln für den Straßenverkehr beizubringen. Hoffentlich fahren sie gewissenhafter auf unserem Innenhof als der letzte 4. Jahrgang, der manche Dinge nicht so ernst nahm. / Angemeldet wurden in den letzten Wochen auch unsere neuen Sternschüler, auf die wir uns dann ab Mitte August freuen können. Einige von ihnen vollzogen im Februar noch ein kleines Testprogramm in der Turnhalle. Wir wünschen in jedem Fall noch viel Spaß in den letzten KiTa-Monaten und verweisen unsere neuen Familien auf die Rubrik „Einschulung“ bei uns.

Die aktuellen 1. Klassen gelten da mittlerweile schon fast wieder als Routiniers! 🙂 Sie haben sich über das Schuljahr hinweg prima ins Schulleben eingefügt und ihre Lehrkräfte sind mit sehr vielen Dingen schon zufrieden. Zuletzt gab es eine kleine Bestelloffensive in der 1b und 1c, was unsere Schulkleidung anbelangt, was unseren Förderverein natürlich sehr gefreut hat. Dieser hat sein Lager ein wenig erweitert, um zukünftig schneller ausliefern zu können. Die heißen Tage des Sommers können kommen! 🙂

Die 3. Klassen hatten zwar nicht mit Hitze zu kämpfen, aber immerhin mit denjenigen Leuten zu tun, die Hitzeschäden bekämpfen: Mitte März stand mal wieder plötzlich ein großer Feuerwehrwagen auf dem Hof vor unserem Haupteingang und nicht wenige Kinder wollten schon laut „Hurra, hurra, die Schule brennt!“ ausrufen. Doch zum Glück ließen die Feuerwehrleute an dem Tag nichts anbrennen und erklärten der 3a und 3b sämtliche wichtigen Dinge rund um ihre Arbeit und Einsätze. (Ihre tägliche Arbeit weltweit ist so enorm wichtig für uns alle, dass der heutige 4. Mai seit 1999 als „Internationaler Tag der Feuerwehrleute“ begangen wird!)

Einen „freiwilligen“ Arbeitseinsatz gibt es übrigens nicht nur bei der Feuerwehr: An einem Samstag im April fanden sich etwa 7 Kinder zu einem ersten Nähkurs bei Frau Dörn ein! Die gelernte Schneiderin arbeitete mehrere Stunden mit ihnen an Nähmaschinen und produzierte am Ende sehr coole Kissen und Stofftiere für zuhause. Herr Buerschaper und Frau Schmidt assistierten ihr dabei. Für viele Kinder neben ihren Nähprodukten das eigentliche Highlight: Mittags wurde schön Pizza bestellt! 🙂 Fotos und einen Bericht gibt es in der nächsten Schülerzeitung.

Zuletzt wollen wir heute schon mal auf die nächsten beiden Events verweisen, denn am Freitag, den 6.6. vollziehen wir unseren nunmehr 7. „Waldsporttag“ (WST) im Stadtwald. Der letzte fand im Juni 2023 statt und brach sternschulinterne Helferrekorde! Wir hoffen, dass sich auch in rund vier Wochen wieder viele Familien zum Helfen in den Klassen oder an den Stationen im Wald melden werden! Nur etwa eine Woche später, am 13.6., werden dann hoffentlich wieder viele Kinder ausgeruht genug sein, um am AZ-Lauf teilzunehmen. Derzeit laufen hierfür die Anmeldungen über Herrn Schwarz.

Soweit erstmal bis heute. Wir schließen mit einem Zitat von Yoda, das wir gerne als Aufforderung zum Lesen dieses Posts verstanden haben wollen: „Tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!“ 🙂

„Karamba!“

Das ist der Name eines Landes, in dem alle Menschen, Tiere und Pflanzen in Frieden miteinander leben. Klingt schön, oder? Darüber hinaus auch extrem wünschenswert in diesen Zeiten! In dieses afrikanische Fantasieland reisen unsere Sternschulkinder diese Woche. Kurzurlaub, könnte man sagen. Möglich macht es der „Trommel-Löwe“ Aboubaka aus dem Senegal. (Die Kinder dürfen ihn „Baba“ nennen.)

Seit Dienstag hat Baba in der Turnhalle seine Trommelstationen aufgebaut und und übt morgens einmal mit allen Kindern zusammen, danach nochmal stündlich mit jedem Jahrgang einzeln. Die Kinder lernten dabei schon Begriffe wie „Tip“ und „Top“, „Slap“ und „Bass“ oder aber überhaupt den Namen der Trommel: „Djembe“.

Zwischen den Trommeleinheiten mit Baba gab es in den Klassen Unterricht zum afrikanischen Kontinent und es wurden natürlich die Tiermasken für das Konzert heute gebastelt! Alles weitere zu Baba und den Projekttagen ist dann in unserer Schülerzeitung zu lesen, denn heute wird der Trommellöwe natürlich auch ausgiebig interviewt.

An unsere Elternschaft – nicht vergessen: Um 15.00 Uhr geht die Reise nach „Karamba“ los und dauert etwa 60 Minuten. Wer an diesen Ort nicht mitreisen will… ist selber Schuld! 🙂